Domain psychotherapie-in-nuernberg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Psychoanalyse:


  • List, Eveline: Psychoanalyse
    List, Eveline: Psychoanalyse

    Psychoanalyse , Hervorragend gegliedert, anspruchsvoll und doch gut verständlich führt dieses Buch in Geschichte, Theorien und Methoden der Psychoanalyse ein. Dabei wird ebenso ausführlich auf kulturelle Aspekte wie auch auf soziale und gesellschaftspolitische Anwendungsgebiete der Psychoanalyse eingegangen. Lesefreundlich mit vielen Erklärungen, Grafiken und Querverweisen aufbereitet, gibt dieser Band einen umfassenden Überblick. Zahlreiche Kurzbiografien berühmter Analytiker runden die Darstellung ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Psychoanalyse (Mertens, Wolfgang)
    Psychoanalyse (Mertens, Wolfgang)

    Psychoanalyse , This introductory textbook is addressed to those wishing to gain a clear overview on chosen aspects of psychoanalysis and wanting to understand why this discipline remains important in viewing psychological, medical phenomena as well as phenomena from the field of the social and cultural studies. The following topics are presented in detail: psychoanalytical metapsychology, psychoanalytical developmental theories, general and special psychoanalytical theories on diseases, psychoanalytical techniques of treatment as well as implementation of psychoanalysis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20221231, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Urban-Taschenbücher#Bd 337#, Autoren: Mertens, Wolfgang, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Psychotherapy / General, Keyword: Filmanalyse; Krankheitslehre; Psychoanalyse; Psychoanalytische Entwicklungstheorie; Psychologie; Psychotherapie; Sigmund Freud; psychoanalytische Behandlungstechnik, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 201, Breite: 138, Höhe: 16, Gewicht: 358, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783170169340 9783170139206 9783170117860, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Benslama, Fethi: Psychoanalyse des Islam
    Benslama, Fethi: Psychoanalyse des Islam

    Psychoanalyse des Islam , Ob als Alltagsphänomen wie der verordneten Verschleierung oder in der gewalttätigen Form des Terrorismus - fundamentalistische Strömungen im Islam sind auf dem Vormarsch. Doch wie lässt sich die weltweite Konjunktur des islamischen Extremismus jenseits kulturkämpferischer und relativistischer Muster erklären? In seiner bahnbrechenden Studie, die im englisch- und französischsprachigen Raum längst zum Standardwerk avanciert ist, interpretiert Fethi Benslama den Islamismus als Zeichen der Krise des Islam in Konfrontation mit der sündhaften Moderne : Der Leidensdruck durch Verbot von Lust führt zur Aggression gegenüber Ambivalenzen - bis hin zum Terror. Fethi Benslama füllt eine Lücke in Sigmund Freuds Werk: Er erklärt das Unbehagen in der muslimischen Kultur, analysiert die Gründungsmythen und die Glaubenspraktiken des Islam und weist auf die kritische Stellung der Frau als Quelle der Angst vor Veränderung und Begehren hin. Eine monumentale Studie und ein unentbehrlicher Beitrag in der Auseinandersetzung mit dem Islamismus sowie ein erster Schritt in Richtung seiner Therapierung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, WolkenId: 1594597

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Lacan, Jacques: Die Ethik der Psychoanalyse
    Lacan, Jacques: Die Ethik der Psychoanalyse

    Die Ethik der Psychoanalyse , Das Seminar, Buch VII , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Inwiefern beeinflusst die Psychoanalyse die moderne Psychologie und Psychotherapie?

    Die Psychoanalyse hat die moderne Psychologie und Psychotherapie stark beeinflusst, indem sie die Bedeutung des Unbewussten und der Kindheitserfahrungen betont. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat viele Konzepte eingeführt, die bis heute in der Psychologie und Psychotherapie verwendet werden, wie z.B. das Konzept des Über-Ichs, des Es und des Ichs. Die psychoanalytische Therapie hat auch die Entwicklung anderer Therapieformen wie die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die psychodynamische Therapie beeinflusst. Obwohl die Psychoanalyse heute nicht mehr die dominierende Therapieform ist, hat sie dennoch einen großen Einfluss auf die moderne Psychologie und Psychotherapie.

  • Wie beeinflusst die Psychoanalyse die moderne Psychologie und Psychotherapie?

    Die Psychoanalyse hat die moderne Psychologie und Psychotherapie stark beeinflusst, indem sie die Bedeutung des Unbewussten und der Kindheitserfahrungen betont. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat viele Konzepte eingeführt, die bis heute in der Psychologie und Psychotherapie verwendet werden, wie z.B. die Bedeutung von Träumen und die Analyse von unbewussten Konflikten. Obwohl die Psychoanalyse nicht mehr die dominierende Therapieform ist, haben ihre Ideen und Methoden einen bleibenden Einfluss auf die moderne Psychologie und Psychotherapie. Viele Therapeuten integrieren psychoanalytische Konzepte in ihre Arbeit, um ihren Klienten zu helfen, unbewusste Konflikte zu verstehen und zu bewältigen.

  • Inwiefern beeinflusst die Psychoanalyse die moderne Psychologie und Psychotherapie?

    Die Psychoanalyse hat einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Psychologie und Psychotherapie, da sie die Grundlage für viele therapeutische Ansätze bildet. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat wichtige Konzepte wie das Unbewusste, die Bedeutung der Kindheitserfahrungen und die Rolle von Konflikten im menschlichen Verhalten eingeführt. Viele moderne Therapieansätze, wie die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die psychodynamische Therapie, basieren auf den Prinzipien der Psychoanalyse. Darüber hinaus haben psychoanalytische Ideen auch Einfluss auf die Forschung und Theoriebildung in der Psychologie, insbesondere im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und der Behandlung von psychischen Störungen.

  • Inwiefern beeinflusst die Psychoanalyse die moderne Psychologie und Psychotherapie?

    Die Psychoanalyse hat einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Psychologie und Psychotherapie, da sie viele wichtige Konzepte und Techniken eingeführt hat, die bis heute verwendet werden. Dazu gehören die Betonung der unbewussten Prozesse, die Bedeutung der Kindheitserfahrungen und die Verwendung von Gesprächstherapie als Behandlungsmethode. Obwohl die Psychoanalyse nicht mehr die dominierende therapeutische Schule ist, haben ihre Ideen und Methoden die Entwicklung der modernen Psychologie und Psychotherapie maßgeblich geprägt. Viele moderne Therapieansätze, wie die kognitive Verhaltenstherapie, integrieren auch psychoanalytische Konzepte in ihre Behandlungsmodelle.

Ähnliche Suchbegriffe für Psychoanalyse:


  • Freud und die Psychoanalyse (Ermann, Michael)
    Freud und die Psychoanalyse (Ermann, Michael)

    Freud und die Psychoanalyse , Freud hat mit der Psychoanalyse das Gesicht des 20. Jahrhunderts geprägt. Die Konzeptualisierung des Unbewussten, die Aufklärung der Psychodynamik der Neurosen und die Entwicklung des psychoanalytischen Settings zur Erforschung und Behandlung seelischer Störungen gehören zu seinen überdauernden Verdiensten. Das Buch zeichnet die Entwicklung seines wissenschaftlichen Werkes vor dem Hintergrund seiner persönlichen Biographie nach. Dabei werden die Grundbegriffe und Basiskonzepte der Psychoanalyse auf leicht verständliche Weise erklärt und Brücken zu den heutigen Auffassungen geschlagen. Die Darstellung vermittelt, ergänzt durch Übersichtstabellen und Fotomaterial, ein lebendiges Bild von Freud als Mensch und Wissenschaftler. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20150304, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik##, Autoren: Ermann, Michael, Auflage: 15002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 131, Abbildungen: 47 Abbildungen, 16 Tabellen, Keyword: Psychoanalyse; Sigmund Freud; Triebtheorie; psychoanalytische Bewegung, Fachschema: Freud, Sigmund~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 211, Breite: 134, Höhe: 12, Gewicht: 228, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783170199392, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Lacan, Jacques: Die Kehrseite der Psychoanalyse
    Lacan, Jacques: Die Kehrseite der Psychoanalyse

    Die Kehrseite der Psychoanalyse , Eine herausragende Stellung nimmt dieses Seminar insofern ein, als es die einzige ausführliche, sowohl systematische als auch genetische Ausarbeitung der Lacan'schen Konzeption der »Vier Diskurse« vorlegt. Lacan unterscheidet zwischen dem »Diskurs des Herrn«, der der Philosophie nahesteht, dem »Diskurs der Hysterischen«, dem »Diskurs des Analytikers« und dem »Diskurs der Universität«. Jeder dieser Diskurse ist durch einen spezifischen Modus der Produktion von Wissen und dessen Verhältnis zur Wahrheit bestimmt; alle vier Diskurse lassen sich auf Grund festgelegter Plätze und Funktionen auf eine geregelte Weise auseinander entwickeln. Von Belang ist die Rezeptionsgeschichte: Anfang der 1970er Jahre wurde die Lacan'sche Konstruktion im Rahmen einer allgemeinen Begeisterung für Diskurstheorien sehr breit aufgegriffen, allerdings, da man sich damals nur auf verkürzte und schematische Darstellungen in anderen Zusammenhängen durch Lacan selbst oder auf Sekundärliteratur berufen konnte, in einer sehr technischen Weise. Als 1991 die französische Buchfassung des Seminars erschien, war diese erste Rezeptionswelle weitgehend versiegt. Eine deutsche Übersetzung wurde damals durch Streitigkeiten blockiert. Sie erscheint jetzt mit mehr als 30 Jahren Verspätung. Was indes einen Vorteil hat, da nunmehr auch das vorausgehende Seminar XVI, »Von einem Anderen zum anderen«, das für das sachliche Verständnis dieses Seminars unerlässlich ist, auf Deutsch vorliegt. Neben Überlegungen zum Status der Wissenschaft im alltäglichen modernen Leben findet man als weiteren Schwerpunkt eine Auseinandersetzung mit Freuds Moses-Deutung. Und Lacans berühmter Auftritt 1969 vor den revoltierenden Studenten in Vincennes ist in dem Band enthalten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Klinische Psychologie & Psychotherapie
    Klinische Psychologie & Psychotherapie

    Klinische Psychologie & Psychotherapie , Dieses Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie stellt das Fach in seiner ganzen Breite - von den psychologischen Grundlagen über Psychotherapieverfahren bis hin zu den häufigsten Störungsbildern - wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig anwendungsorientiert und verständlich dar. Es wurde für die dritte Auflage komplett überarbeitet und um zahlreiche Kapitel, unter anderem zu psychodynamischen, systemischen und humanistischen Psychotherapieverfahren oder E-Mental-Health-Interventionen, maßgeblich erweitert. Auch ein ausführliches Kapitel zu psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters wurde ergänzt. Der Inhalt Breit gefächertes Grundlagenwissen - von A wie allgemeinpsychologische Grundlagen bis V wie Versorgungsforschung Basiskurse zu klinisch-psychologischen Verfahren und Techniken - von A wie Achtsamkeit und Embodiment bis V wie Verhaltensvertrag Alle wichtigen Störungsbilder - von A wie Aufmerksamkeitsstörungen bis Z wie Zwangsstörungen - einheitlich beschrieben: Fallbeispiel, Diagnostik und Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie und Behandlung Komplett vierfarbig, rund 500 Abbildungen und Tabellen, zahlreiche Merksätze, Fallbeispiele, Exkurse und Forschungsüberblicke geben einen strukturierten Überblick und unterstützen das Lesen, Lernen und Lehren Kostenlose Lern- und Lehrmaterialien auf lehrbuch-psychologie.springer.com Die Zielgruppen Psychologiestudierende im Bachelor- und Masterstudium Studierende im Nebenfach Das Herausgeber-Team Jürgen Hoyer ist Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Inhaber der Professur für Behaviorale Psychotherapie an der Technischen Universität Dresden. Er studierte Psychologie in Göttingen, Promotion (1992) und Habilitation (1999) an der Goethe-Universität Frankfurt. Prof. Hoyer leitet seit 2002 die Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychotherapie an der TU Dresden und untersuchte in zahlreichen randomisiert-kontrollierten und naturalistischen Studien schwerpunktmäßig Wirkmechanismen und neue Settings in der Psychotherapie der Angststörungen und Depression. Er ist Dozent in der Psychotherapieausbildung im In- und Ausland. Susanne Knappe studierte Psychologie in Jena, 2010 Promotion und 2016 Habilitation an der TU Dresden. Sie ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzqualifikation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Diagnostik und Epidemiologie psychischer Störungen und insbesondere von Angststörungen, in der Betrachtung der familiären Transmission psychischer Störungen sowie der Versorgungsforschung und Prävention. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., vollständig überarbeitete Aufl. 2020, Erscheinungsjahr: 20210509, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Springer-Lehrbuch##, Redaktion: Hoyer, Jürgen~Knappe, Susanne, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete Aufl. 2020, Abbildungen: 350 farbige Abbildungen, Bibliographie, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Clinical Psychology, Keyword: Psychische Störungen; Verhaltenstherapie; Therapie, Fachschema: Gesundheitspsychologie~Psychologie / Gesundheitspsychologie~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Psychiatrie - Psychiater~Psychologie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychiatrie~Psychologie~Psychotherapie, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Gesundheitspsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIX, Seitenanzahl: 1360, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Länge: 284, Breite: 224, Höhe: 60, Gewicht: 3342, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783642130175 9783540284680, eBook EAN: 9783662618141, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse 01 (Staats, Hermann)
    Entwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse 01 (Staats, Hermann)

    Entwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse 01 , Entwicklungspsychologische Theorien sind Grundlage psychoanalytischen Denkens. Wir benutzen sie, um unser Erleben und Verhalten besser zu verstehen - in Psychotherapien, pädagogischen Beziehungen und in der sozialen Arbeit. Theorien und Modelle der Psychoanalyse werden in diesem Buch mit Ergebnissen der empirischen Entwicklungspsychologie verbunden und offene Fragen herausgearbeitet. Der Autor beschreibt hier im ersten von zwei Bänden die kindliche Entwicklung bis zum 10. Lebensjahr. Er zeigt, wie psychoanalytische Konzepte zu unterschiedlichen und sich oft ergänzenden Antworten kommen - etwa bei der Krippenbetreuung, der Entwicklung von Selbstständigkeit und dem Arbeiten in therapeutischen und pädagogischen Beziehungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210526, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert##, Autoren: Staats, Hermann, Seitenzahl/Blattzahl: 186, Abbildungen: 1 Tabellen, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis, Keyword: Entwicklung; Entwicklungspsychologie; Kindheit, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 201, Breite: 138, Höhe: 13, Gewicht: 312, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Psychoanalyse die moderne Psychologie und Psychotherapie?

    Die Psychoanalyse hat die moderne Psychologie und Psychotherapie stark beeinflusst, indem sie die Bedeutung des Unbewussten und der Kindheitserfahrungen betont. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat viele Konzepte und Techniken eingeführt, die heute noch in der Therapie verwendet werden, wie z.B. die freie Assoziation und die Traumarbeit. Obwohl die Psychoanalyse nicht mehr die dominierende Therapieform ist, haben ihre Ideen und Methoden einen bleibenden Einfluss auf die moderne Psychologie und Psychotherapie. Viele Therapeuten integrieren psychoanalytische Prinzipien in ihre Arbeit, um ein tieferes Verständnis der psychischen Prozesse ihrer Patienten zu erlangen.

  • Welche grundlegenden Prinzipien der Psychoanalyse haben einen nachhaltigen Einfluss auf die moderne Psychologie und Psychotherapie?

    Die Konzepte des Unbewussten, der Abwehrmechanismen und der Kindheitserfahrungen haben einen starken Einfluss auf die moderne Psychologie und Psychotherapie. Die Bedeutung von Übertragung und Gegenübertragung sowie die Betonung der therapeutischen Beziehung sind ebenfalls wichtige Prinzipien der Psychoanalyse, die bis heute relevant sind. Darüber hinaus haben die Ideen von Freud zur Bedeutung von Träumen und der Erforschung des Unterbewusstseins die Entwicklung von verschiedenen Therapieansätzen beeinflusst.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien der Psychoanalyse und wie beeinflusst sie die heutige Psychologie und Psychotherapie?

    Die grundlegenden Prinzipien der Psychoanalyse sind das Unbewusste, die Bedeutung der Kindheitserfahrungen und die Rolle von Konflikten im menschlichen Verhalten. Sie hat die heutige Psychologie und Psychotherapie stark beeinflusst, indem sie die Bedeutung von unbewussten Prozessen und der therapeutischen Beziehung betont und verschiedene therapeutische Techniken entwickelt hat, die heute noch verwendet werden. Obwohl nicht alle Aspekte der Psychoanalyse von der modernen Psychologie akzeptiert werden, hat sie einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der psychologischen Theorien und Therapieansätze gehabt.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien der freudschen Psychoanalyse und wie beeinflusst sie bis heute die Psychologie und Psychotherapie?

    Die grundlegenden Prinzipien der freudschen Psychoanalyse sind das Unbewusste, die Triebtheorie und die Bedeutung der Kindheitserfahrungen. Diese Prinzipien haben die Psychologie und Psychotherapie bis heute stark beeinflusst, indem sie die Bedeutung von unbewussten Prozessen und frühen Erfahrungen in der Persönlichkeitsentwicklung betonen. Die psychoanalytische Therapieform wird auch heute noch angewendet, obwohl sie von anderen Therapieansätzen ergänzt und weiterentwickelt wurde.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.